Fürstin Therese zu Hohenlohe-Waldenburg, geb. Gräfin zu Erbach-Fürstenau (1869 - 1927) ist es zu verdanken, dass in dem 1720 bis 1727 erbautem Schloss eine Schule für Bäuerinnen eingerichtet wurde. Das Gebäude stand seit beinahe 40 Jahren leer und wurde der Landwirtschaftskammer Württemberg zum Kauf angeboten. Geknüpft daran war die Schaffung einer Bildungseinrichtung für Mädchen aus der landwirtschaftlichen Bevölkerung.
Ein Grund zum Feiern
Die Landfrauenschule Kupferzell begann ihren Unterricht am 1. Mai 1922 mit 12 Schülerinnen in einem halbjährlichen Sommerkurs. Die erste Schlussprüfung am 22. September des Jahres war gleichzeitig die offizielle Einweihung der Schule.
Im Jubiläumsjahr 2022 gab es verschiedene Veranstaltungen, wobei der Festakt im Mai 2022 den Höhepunkt bildete. Der Tag der offenen Tür, Gartenführungen, ein Konzert im Schlosspark, der Nachwuchskräfte-Kongress der Hauswirtschaft und die Schlossführung zur Kärwe luden ein, Schlossleben und -umgebung kennenzulernen. Danke für das zahlreiche Interesse bei den unterschiedlichen Aktionen.