Fürstin Therese zu Hohenlohe-Waldenburg, geb. Gräfin zu Erbach-Fürstenau (1869 - 1927) ist es zu verdanken, dass in dem 1720 bis 1727 erbautem Schloss eine Schule für Bäuerinnen eingerichtet wurde. Das Gebäude stand seit beinahe 40 Jahren leer und wurde der Landwirtschaftskammer Württemberg zum Kauf angeboten. Geknüpft daran war die Schaffung einer Bildungseinrichtung für Mädchen aus der landwirtschaftlichen Bevölkerung.
Die Landfrauenschule Kupferzell begann ihren Unterricht am 1. Mai 1922 mit 12 Schülerinnen in einem halbjährlichen Sommerkurs. Die erste Schlussprüfung am 22. September des Jahres war gleichzeitig die offizielle Einweihung der Schule.
Ein Grund zum Feiern

21.05.2022 - Festakt zum 100-jährigen Schuljubiläum

|
|
- Geschlossene Veranstaltung -
18:00 Sektempfang
19:00 Beginn Programm (einschließlich Abendessen)
Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 07944 9173-0
Veranstaltungsort: Carl-Julius-Weber-Halle, Jahnweg 2, Kupferzell
Infos zu Carl-Julius-Weber finden Sie auf der Website der Touristikgemeinschaft Hohenlohe e. V.
|
22.05.2022 - Tag der offenen Tür und Ehemaligentag

|
|
12:00 bis 17:00 Uhr
- Ausstellung zur Historie der Schule
- Infos zu Fortbildungsangeboten in beiden Fachbereichen
- Vorstellung aktueller Projekte aus dem Schulalltag
- Gartenglück im Gewächshaus
- Tombola und Selfie-Point
- Kuchen und Kaffee aus der Schlossküche
- Stände von Studierenden des Fachbereichs Landbau laden zur kulinarischen Verkostung
- Mitgliederversammlung für Vereinsmitglieder
|
24.05.2022 - Offene Gartentage (bis 29.05.2022)
Gewächshaus und Gemüsegarten sind mit Infotafeln beschildert und können selbständig erkundet werden
  
|
26.06.2022 - Jubiläumskonzert

|
|
Veranstaltung im Rahmen des Hohenloher Kultursommers
Open-Air-Konzert im Schlosspark Programm: BRASSISSIMO Beginn: 17 Uhr, Schlosspark
|
Kartenbestellungen sind über die Kulturstiftung Hohenlohe möglich
Ensemble Classique: Trompete: Rolf Ihler, Attila Szegedi, Werner Roch, Schlagwerk: Uli Heiler, Posaune: Peter Seitz, Manfred Keller, Markus Blecher
|

Gebührend festlich beginnt das beim Festival beliebte „Brasssextett mit Schlagzeug“ mit der European Fanfare aus der Feder des Trompeters Winfried Roch. Roch schrieb auch die Eröffnungsfanfare des Schleswig-Holstein-Musikfestivals, die Erkennungsmelodie für David Copperfield, die Fanfare Rotary International oder die UNESCO-Hymne Fanfare of the nations. Das Trompetenkonzert in C-Dur von Tomaso Albinoni wird ebenso strahlen wie ein Medley aus Ballettmusiken, bevor es mit Montis Czardas auf der Posaune virtuos wird. Die zweite Konzerthälfte gehört den Swing- und Jazzklassikern des American Songbooks: Vorwiegend Gershwin, Ellington und Bernstein. Letzterer ist auch für die Gründung des Ensembles Classique verantwortlich. It don’t mean a thing if it ain’t got that swing …

|
08.07.2022 - Nachwuschskräftekongress Hauswirtschaft (bis 10.07.2022)

|
|
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs richtet die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell den ersten Nachwuchskräftekongress Hauswirtschaft aus. In Anlehnung an Emmi Bausch (erste Schulleiterin vor 100 Jahren) trägt die Veranstaltung den Namen "Emmi-Kongress". Für den Kongress wurde die Barcamp-Methode ausgewählt, so dass sich möglichst viele junge als auch erfahrene Kräfte der Hauwirtschaft und Haushaltswissenschaft aktiv einbringen können.
|
Genauere Informationen zum Kongress, der Barcamp-Methode und dem Programm entnehmen Sie bitte dem stetig wachsenden Padlet zum Kongress.
Anmeldungen sind über unser Buchungsportal möglich. Anmeldeportal
|
 Anreise
|
12.07.2022 - Gartenführung
Gartenführung und Vorstellung der Projektarbeiten der Fachschülerinnen in Teilzeitform am Landwirtschaftsamt
Um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr finden jeweils Führungen im Gewächshaus und Schulgarten statt. Thema: Was ist bei einem erfolgreichen Anbau unter Glas wichtig.
|
02.10.2022 - Schlossführung
Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der Kupferzeller Kärwe die traditionelle Schlossführung statt. Von Hintergrundinformationen zum Bau des Schlossgebäudes wird der Bogen gespannt zum späteren Schulbetrieb und der aktuellen Situation.
Der Landfrauenverein Kupferzell betreibt ebenfalls wieder sein Café mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
|
Einen Gesamtüberblick zum Jubiläumsjahr gibt es auch auf unserem padlet. https://padlet.com/HauWi/100JahreALH
Hier können Sie Kommentare hinterlassen oder kennzeichnen, was Ihnen besonders gefällt. Danke für Ihr Feedback.