Schloss

Klassenfotos der aktuellen Jahrgänge

HW 2020/2023   LB 2020/2023   HW 2020/2023   LB 2021/2024  LB 2022/2025

Hinweis zu "Aktuelles"

Weitere Beiträge zu "Aktuelles" sind in den Fachbereichen bei den jeweiligen Menüpunkten hinterlegt.

Pfeil Landbau

Pfeil Hauswirtschaft

Letzte Kommentare

Erika
100 Jahre Schule
Freu mich aufs Festwochenende. Bin gespannt ob ich einige bekannte Gesichter tre...
Donnerstag, 19. Mai 2022
Waltraud Wagner
Der Adventskalender 2020 ist wieder sehr schön gestaltet und stimmt auf Weihnac...
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Willi Lackenbauer
Myanmar
Liebe aktive und ehemalige Schülerinnen und Schüler. Meine Grüße kommen die...
Montag, 24. Juni 2019

Zeitung Im Rahmen der Serie "50 Wochen - 50 Orte" erschien ein Artikel über die Akadmie Kupferzell.

Vom Bau des Schlosses im Barockstil durch Graf Philipp Ernst von Hohenlohe-Schillingsfürst bis zur Eröffnung als Hohenloh'sche Landwirtschaftliche Frauenschule Kupferzell gingen 200 Jahre ins Land. Die Bezeichnung der heutigen Akademie für Landbau und Hauswirtschaft änderte sich mehrfach, ebenso die Schulträgerschaft.
Wer mehr zur fast 100-jährigen Historie der SCHULE IM SCHLOSS erfahren möchte, kann auf unserer Website stöbern.
(Zur Historie)

Der Presseartikel wird uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Medienunternehmen Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG.
www.stimme.de.

Alles wie immer - und doch anders. Das Schuljahr 2020/2021 ist gestartet und wir freuen uns, insgesamt zehn Neuankömmlinge im Fachbereich Hauswirtschaft begrüßen zu können. Vorbereitungen sind getroffen und ein Hygienekonzept ist erarbeitet, um trotz und mit Corona-Bedingungen den Unterricht zu gewährleisten.

Nach der Aufregung wegen des Neuen und Ungewissen gab es am Nachmittag eine kurzweilige Vorstellungsrunde für beide Fachklassen. Bei Kaffee und Kuchen wurden erste Erfahrungen ausgetauscht. Eine Schultüte - gefüllt mit Praktischem für den Unterricht und Süßem - wurden den Neuen überreicht. Dazu gab es ein Infoheft mit allerlei Wissenswertem zur Akademie und Kupferzell mit seinen Vor-Ort-Gegebenheiten.

Herzlich Willkommen

Herzlichen GlückwunschIn diesen aufregenden Zeiten tut es gut, Positives melden zu können.
Die Abschlussprüfung für die neuen Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen konnte unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden. Nun können die Absolventinnen vollständig ins Berufsleben starten. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den weiteren Weg.

TAfelDie für Donnerstag, 2. April 2020 ab 16:30 Uhr geplante INFO-Veranstaltung zu hauswirtschaftlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten entfällt aufgrund der aktuellen Sitution.

ÜBAAufgrund der akutellen Lage wird die überbetriebliche Ausbildungswoche "Reinigen und Pflegen von Textilien" in der 13. KW abgesagt.

Teilnehmer/-innen aus dem 2. Ausbildungsjahr können sich für die Wochen im Herbst 2020 erneut anmelden. Eine E-Mail mit Angabe der betreffenden Woche genügt für die Umbuchung. Termine

Für Teilnehmer/-innen aus dem 3. Ausbildungsjahr wird ein Termin im Juni/Juli 2020 angeboten. Wir informieren Sie, sobald dieser feststeht. Nach Absprache mit dem RP Tübingen werden Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr keine Nachteile bei der Abschlussprüfung erfahren, sollte die Woche nicht nachgeholt werden können.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.

FachtagAufgrund der aktuellen Situation findet der Fachtag zum Welttag der Hauswirtschaft nicht statt.

Am 02.04.2020 findet ein Fachtag unter dem Motto "Hauswirtschaft trifft Landwirtschaft" zum Welttag der Hauswirtschaft statt. Der Flyer dafür steht als pdf-Datei zum Download bereit.

Neben verschiedenen Vorträgen erwartet Sie ein Workshop für Auszubildende und eine Ausstellung der Studierenden.

Anmeldungen sind beim Landratsamt Schwäbisch Hall bis 27. März 2020 möglich.

Die Fachschule für Landwirtschaft Kupferzell startete Anfang November 2019 mit 31 angehenden Wirtschafter/-innen ihren Unterricht. Die gut besuchte Schuleröffnungsfeier fand traditionell im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Landwirtschaftsverwaltung sowie dem Haus nahe stehenden Verbänden und Institutionen statt.

Um die Neuankömmlinge auf die bevorstehende Schulzeit einzuschwören, begann Schulleiter Dirk Büttner seine Begrüßungsrede mit einem alten Werbeslogan: „Beton  - Es kommt darauf an, was man daraus macht!“. „Sie finden hier ein ideales Umfeld zum Leben und Lernen. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen hier geboten werden und bauen Sie an ihrer Zukunft“, so Büttner.
Gastredner waren Jürgen Maurer (Vorsitzender des Bauernverbands Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e. V.), Dr. Kurt Mezger (Präsident der Abteilung Landwirtschaft und Ländlicher Raum am Regierungspräsidium Stuttgart), und Dr. Wolfgang Eißen (Landesgeschäftsführer des Verbands Landwirtschaftlicher Fachbildung - Vlf - und Dezernent für ländlichen Raum im Hohenlohekreis).
Ermutigende Worte für die „Neuen“ fand Studierendensprecherin Ann-Katrin Betz, die sich in ihrer Ansprache an Ihren eigenen Schulbeginn vor zwei Jahren erinnerte. Ihr dringlichster Apell war jedoch, gleich „am Ball“ zu sein und zu bleiben.

Jahrgang 2019/2022

Anschrift/Kontakt

Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell
Schlossstraße 1
74635 Kupferzell

Telefon: 07944 9173-0

Telefax: 07944 9173-54

E-Mail:
info@akademie-kupferzell.de