Hinweis zu "Aktuelles"
Weitere Beiträge zu "Aktuelles" sind in den Fachbereichen bei den jeweiligen Menüpunkten hinterlegt.
Landbau
Hauswirtschaft
Letzte Kommentare
Schulbeginn Hauswirtschaft
15 neue Schüler/-innen an der Akademie Kupferzell
Zum Schuljahr 2017/2018 starteten neu 15 Schüler/-innen, um sich auf den Berufsabschluss zum /zur hauswirtschaftlichen Betriebsleiter/-in vorzubereiten. Sie bringen alle eine berufspraktische Ausbildung mit, auf die die Weiterbildung an der Fachschule innerhalb von zwei bzw. zweieinhalb Jahren aufgesetzt wird. Die neu Eingeschulten kommen großteils aus Nordwürttemberg und Nordbaden, zwei reisten zu Schulbeginn aus Hessen und dem Saarland an.
Wir wünschen viel Erfolg auf dem Weg zum/zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiter/-in.
- Details
Abschlussfeier Hauswirtschaft
Im Beisein zahlreicher Gäste, Weggefährten und Freunde wurden die Absolventinnen der hauswirtschaftlichen Fachschule der Akademie Kupferzell ins Berufsleben verabschiedet. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Ilona Ganske am Klavier und mit gesanglichen Soloeinlagen von Melat Holzapfel, die die Festgemeinde in die Welt des Gospel und Blues entführte.
Zwei Jahre Fachschulausbildung liegen hinter Ihnen und es waren sicherlich viele Herausforderungen, denen Sie sich stellten“ - so die Fachbereichsleiterin Gabriele Großkinsky in ihrer Ansprache. Sie betonte in ihrer Begrüßung auch die besondere Rolle der Kooperationspartner, mit denen die Schule enge Verbindungen unterhält. Großkinsky wies ebenfalls darauf hin, dass es wichtig für das eigene Wohlbefinden sei, berufliche Aufgaben mit Freude, viel Herz und Willen zu erfüllen. Nicht ohne Grund stehe der Begriff Hauswirtschaft für Kompetenz mit Herz, Hand und Verstand.
- Details
Lehrfahrt nach Südtirol
Wenn einer eine Reise tut, ...
... so kann er was erzählen. Die Fachschülerinnen des Fachbereichs Hauswirtschaft können jetzt berichten, was sie auf ihrer viertägigen Lehrfahrt nach Südtirol alles erlebten.
Brixen, Bozen und Meran waren die Städte im Eisacktal, die Ende Juni angesteuert wurden. Auf dem Programm standen unter anderem das Kloster Neustift, wo das Schülerheim besichtigt wurde oder die soziale Einrichtung La Strada, die sich um Menschen in besonderen Lebenssituationen kümmert. Natürlich durfte das Ötzi-Museum nicht fehlen, ebenso wenig wie ein Besuch der Gärten von Schloss Trautmannsdorf. Allerdings konnten die vielgerühmten Gartenlandschaften Merans nur in wetterfester Kleidung „genossen“ werden. Der abendliche Ausflug in einen Törggelekeller mit typischen Südtiroler Spezialitäten sorgte dann für ausgelassene Stimmung nach einem nasskalten Besichtigungstag.
- Details
Tag der offenen Tür / Ehemaligentag
Am Sonntag, 9. Jul 2017 war Tag der offenen Tür in Verbindung mit dem Ehemaligentag. Bei herrlichstem Sommerwetter fanden zahlreiche Besucher und Interessierte den Weg ins Kupferzeller Schloss.
Die Fachbereiche Landbau und Hauswirtschaft hatten Ausstellungen und Vorführungen vorbereitet und informierten bei Fragen zur Ausbildung und dem Schulalltag allgemein. Videoclips, die von Landbauschülern für die Landesgartenschau im Vorjahr entstanden sind, wurden gezeigt. Ein weiterer Rückblick galt den seit 2005 aller zwei Jahre stattfindenden Ehemaligentagen. Musikalische Unterhaltung wurde im Zwischenbau geboten. Im ersten OG war auf 19 Plakaten die historische Geschichte der Schule dokumentiert.
Die Schlossküche hielt Köstlichkeiten zur Mittagszeit bereit und eine Auswahl an Kuchen und Torten..
Danke an alle, die bei den Vorbereitungen - gleich welcher Form - tatkräftig mitgewirkt haben.
- Details
Staatssekretärin Gurr-Hirsch zu Besuch
Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Friedlinde Gurr-Hirsch besucht die Akademie Kupferze
Bei schönsten Sonnenschein informierte sich die Staatssekretärin über die in Kupferzell angebotenen Bildungs- und Fortbildungsangebote. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und dem Hohenlohekreis wurden auch Themen zur Entwicklung der einzelnen Bildungsangebote oder der zukünftige Ausrichtung der Weiterbildungsangebote diskutiert. Vor allem die Weiterentwicklungen im Berufsfeld Hauswirtschaft lagen der Staatssekretärin am Herzen.
Positive Eindrücke hinterließen die von den Mitarbeitern und Schüler/-innen ausgeführten Projekte, z. B. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die Vernetzungen der Akademie im außerschulischen Bereich und der Umgang mit den modernen Medien wie Internet und Facebook.
In einem abschließenden Rundgang durch die Schule konnte Friedlinde Gurr-Hirsch Einblicke in den fachschulischen Unterricht im Landbau nehmen. Die teilweise noch immer sichtbaren Hochwasserschäden vom Mai letzten Jahres ließen auch die Staatssekretärin nicht unberührt.
Wir danken Friedlinde Gurr-Hirsch für ihren Besuch in Kupferzell, freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen ihr Erfolg für ihre Tätigkeit.
- Details
95-jähriges Schuljubiläum
Anlässlich des 95-jährigen Schuljubiläums traf sich die Schulgemeinschaft zu einem gemeinsamen Frühstück.
Fachbereichsleiterin Gabriele Großkinsky gab einen Überblick zur Entwicklung von der einstigen Hohenlohe'schen landwirtschaftichen Frauenschule Kupferzell zur heutigen Akademie. Schülerinnen der Fachklasse 1 HBL hatten eine Präsentation vorbereitet, die anhand von Bildern die 95-jährige Schulgeschichte des Hauses dokumentiert.
Presseartikel Amtliches Mitteilungsblatt Kupferzell
Pressartikel Hohenloher Zeitung
- Details
VLF-Bildungspreis 2016
Über das Bild der Landwirtschaft in der Gesellschaft wurde im Winter 2015/16 viel und leidenschaftlich von den Studierenden des ersten Semesters diskutiert. Um Verbrauchern Einblicke in die echte Landwirtschaft zu geben, wurde die Idee geboren, die im Jahresverlauf anfallenden Arbeiten eines landwirtschaftlichen Familienbetriebes in kurzen Filmclips einzufangen. Als öffentliche Plattform für die Clips wurde die Landesgartenschau im nahe gelegenen Öhringen gewählt.
Eine Idee, die auch bei der VLF Jury gut ankam und den Studierenden des mittlerweile
4. Semesters den VLF Bildungspreis 2016 bescherte.
Herzlichen Glückwunsch!
Einige Videos sind im Bereich "Öffentlichkeitsarbeit" abrufbar.
- Details