Hinweis zu "Aktuelles"
Weitere Beiträge zu "Aktuelles" sind in den Fachbereichen bei den jeweiligen Menüpunkten hinterlegt.
Landbau
Hauswirtschaft
Letzte Kommentare
Abschlussfeier Jahrgang 2013/2016
23 Absolventen im Fachbereich Landbau verabschiedet
In seiner Begrüßung zur Abschlussfeier erinnerte Schulleiter Dirk Büttner die Absolventen daran, dass sie ihre Ausbildung in Kupferzell vor 863 Tagen an gleicher Stelle mit freudiger Erwartung begannen und sie sich jetzt an den Früchten ihrer Arbeit erfreuen könnten.
Nach der Begrüßung durch Klassensprecher Markus Bäßler, ließ Klassenlehrerin Ramona Reinke die letzten zweieinhalb Jahre Revue passieren. Anschließend moderierte der bisherige Klassensprecher Christof Schaal souverän durch die von den Absolventen gestaltete Talkrunde, in der sich Dr. Kurt Mezger (RP Stuttgart), Klaus Mugele (Bauernverband) sowie Jochen Kühnle (VLF) den Fragen der ehemaligen Schüler stellen mussten.
- Details
Fachtagung des MLR
Über 100 hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte
nahmen an der vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz organisierten Veranstaltung „Die Vision der 2000-Watt-Gesellschaft“ an der Akademie Kupferzell teil.
Aktuelle Forschungsergebnisse zum Primärenergiebedarf privater Haushalte, zum Konsumverhalten und zu Energieeinsparkonzepten waren Themen, die das Ziel einer 2000-Watt-Gesellschaft deutlich machten. „Smarte“ Küchengeräte können bedarfsorientierter und von unterwegs aus per Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Durch vernetzte Technik und intelligente Funktionen der App sind die Haushaltsgeräte effizienter einsetzbar und führen zu mehr Komfort bei den Nutzern - so die Vorstellung der Referenten.
Das Material zur Veranstaltung wurde auf der
Website des Ministeriums eingestellt und ist dort abrufbar
- Details
Schuleröffnung
Schulbeginn im Fachbereich Landbau
Das neue Schuljahr im Fachbereich Landbau begann mit einer kleinen Eröffnungsfeier in der Aula. Der neue Jahrgang 2015/2018 wurde begrüßt und erhielt im Anschluss einen Einblick in den bevorstehenden Schulalltag. Die jungen Landwirtinnen und Landwirte streben den Abschluss "Wirtschafter/Wirtschafterin für Landbau" an.
- Details
Ehemaligentag und Tag der offenen Tür
Traditioneller Begegnungstag im Schloss
Am Kärwesonntag trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler im Schloss zu ihrem traditionellen Tag, der alle zwei Jahre stattfindet. Die derzeitigen Schüler/-innen der Fachbereiche Hauswirtschaft und Landbau demonstrierten in der „Milchstraße“ den Weg von der Kuh "Elsa" hin zu verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten von Milch.
Die Gäste am "Tag der offenen Tür" - der ebenfalls stattfand - waren in die Ausstellungen mit eingebunden, sei es beim Melken, Erraten der beliebtesten Käsesorte oder beim Herstellen von Milchshake mit Hilfe des ALH-Fahrrads.
Das 'Ausbildungsforum Hauswirtschaft' bot einen Überblick über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Berufsabschluss.
- Details
Fachtagung
Die Vision der 2000-Watt-Gesellschaft
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg führt am Dienstag, 20. Oktober 2015 eine Fachtagung für Fach- und Führungskräfte durch. Diese soll Anregungen geben, wie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im eigenen Tätigkeits- und Entscheidungsbereich genutzt und technische Neuerungen unter Berücksichtigung von Energieverbrauch, Ergonomie, Nutzungsdauer und Vernetzbarkeit im Haushalt eingesetzt werden können.
Tagunsort ist die Akademie Kupferzell. Anmeldungen sind per E-Mail oder telefonisch bis 9. Oktober über die ALH möglich.
- Details
Abschlussfeier Hauswirtschaft
Zwölf HBL verlassen das Schloss
In einer kleinen Feierstunde erhielten zwölf junge Frauen durch die Vertreterin des Regierungspräsidiums Stuttgart Sabine Keller-Epple ihre Zeugnisse als Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin. Mit dem Berufsabschluss ist außerdem die Fachhochschulreife verbunden. Über eine gesonderte Prüfung nach der Ausbildereignungs-Verordnung haben die Berufseinsteigerinnen auch die berufs- und arbeitspädagogischen Rahmenbedingungen für die Ausbildung des hauswirtschaftlichen Nachwuchses geschaffen.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
Professionelles Fotoshooting
Aktuelles Klassenfoto
Im Auftrag des Ministeriums fand Ende Juli ein Fotoshooting statt, um typische Arbeitsstätten von haus- und landwirtschaftlichen Fachkräften ins Bild zu bekommen. Auch auf der Terrasse des Schlosses wurden Aufnahmen gemacht.
Das Foto zeigt die angehenden hauswirtschaftlichen Betriebsleiterinnen, die derzeit noch im Prüfungsstress sind.
- Details