Schloss

Klassenfotos der aktuellen Jahrgänge

HW 2020/2023   LB 2020/2023   HW 2020/2023   LB 2021/2024  LB 2022/2025

Hinweis zu "Aktuelles"

Weitere Beiträge zu "Aktuelles" sind in den Fachbereichen bei den jeweiligen Menüpunkten hinterlegt.

Pfeil Landbau

Pfeil Hauswirtschaft

Letzte Kommentare

Erika
100 Jahre Schule
Freu mich aufs Festwochenende. Bin gespannt ob ich einige bekannte Gesichter tre...
Donnerstag, 19. Mai 2022
Waltraud Wagner
Der Adventskalender 2020 ist wieder sehr schön gestaltet und stimmt auf Weihnac...
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Willi Lackenbauer
Myanmar
Liebe aktive und ehemalige Schülerinnen und Schüler. Meine Grüße kommen die...
Montag, 24. Juni 2019

Grit PuchanMinisterialdirektorin Grit Puchan besucht die Akademie Kupferzell.

Die neue Ministerialdirektorin des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Frau Grit Puchan, kam zu ihrem ersten Besuch an die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft. Bei herrlichstem Wetter informierte sich die Ministerialdirektorin über die in Kupferzell angebotenen Bildungs- und Fortbildungsangebote.
Positiv aufgenommen wurden Informationen über die von den Mitarbeitern und Schüler/-innen geleisteten Projekte, z. B. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die Vernetzungen der Akademie im außerschulischen Bereich und der Umgang mit den modernen Medien, wie Internet und Facebook.

Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und dem Hohenlohekreis wurden auch Themen wie die Entwicklung der einzelnen Bildungsangebote oder die zukünftige Ausrichtung der Weiterbildungsangebote diskutiert.
In einem abschließenden Rundgang durch Internat, Schule und Park konnte Grit Puchan weitere Eindrücke von der Arbeit im Haus und dem einzigartigen Flair im Schloss gewinnen. Die noch immer sichtbaren Hochwasserschäden vom Mai dieses Jahres ließen auch die Ministerialdirektorin nicht unberührt.
Wir wünschen Grit Puchan viel Erfolg für ihre Tätigkeit.

FahrradEuropäischer Radsportfreunde unterwegs

Alljährlich organisiert eine Gruppe des Französisches Radsportverbandes, die „Amicale euro cyclotourisme“ (frei übersetzt: Freunde des europäischen Fahrradtourismus) eine Europäische Fahrradwanderung für den Frieden zwischen den Nationen.
In diesem Jahr startete die Tour mit etwa 60 aktiven Radfahrern und 15 Begleitpersonen aus acht europäischen Ländern in Beilstein. Ziel der einwöchigen sogenannten „Burgentour“ ist nach ca. 450 Kilometern Prag. Bei der Tagestappe über 175 km nach Nürnberg, kamen die Radler auch am Kupferzeller Schloss vorbei. Auf die Anfrage, ob man den Park für eine kurze Rast nutzen dürfe, wurde spontan reagiert und die Gäste willkommen geheißen. Das Organisationsteam der Tour hielt für die ankommenden Radfahrer Getränke und eine kleine Stärkung bereit. Die zur Verfügung gestellten aufgebauten Tische und Bänke wurden dankend angenommen.

WillkommenIn einer kleinen Feierstunde wurden 13 neue Schülerinnen des Fachbereichs Hauswirtschaft in der Fachschule begrüßt. Sie werden in den nächsten Monaten auf den Beruf der hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin vorbereitet.
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung ist auch eine Hochschulzugangsberechtigung verbunden. Die Absolventinnen besitzen dann ebenso die Ausbildereignung, um hauswirtschaftlichen Nachwuchs ausbilden zu können.
Die Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin übernimmt Fach- und Führungsaufgaben im housekeeping, als Servicekraft oder im Verpflegungsbereich von Tagungsstätten oder Einrichtungen der Altenhilfe.

NEUE DORFHELFERINNEN

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung haben zehn Frauen aus ganz Baden-Württemberg die Schule besucht. Der zweijährige Lehrgang fand in Zusammenarbeit mit den Dorfhelferinnenwerken und der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung statt. Alle Teilnehmerinnen haben die Prüfung erfolgreich abgelegt und konnten in einer kleinen Feierstunde ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

... aber glimpflich davon gekommen

Das Unwetter vom Sonntagabend (29.05.2016) sorgte am Morgen danach im Schloss für einen unerwarteten Empfang. Das gesamte Erdgeschoss war von Schlamm und Wassermassen durchzogen. Nach acht Stunden intensiver Reinigungsarbeiten war nicht mehr Land unter sondern Land in Sicht. Die groben Arbeiten waren erledigt, nun ging es an den Feinschliff.
Langjährige Mitarbeiterinnen können sich nicht erinnern, soetwas jemals im Schloss erlebt zu haben. Dem "Schlossputz wider Willen" folgte der "Tag der offenen Tür(en)", was bei milden Temperaturen und etwas Sonnenschein stattfinden konnte.
Herzlichen Dank an alle, die mit angepackt und Einsatz gezeigt haben und in den kommenden Tagen weiterhin dabei helfen, der Akademie ihr gewohntes Ambiente zu verleihen.

 

23 Absolventen im Fachbereich Landbau verabschiedet

In seiner Begrüßung zur Abschlussfeier erinnerte Schulleiter Dirk Büttner die Absolventen daran, dass sie ihre Ausbildung in Kupferzell vor 863 Tagen an gleicher Stelle mit freudiger Erwartung begannen und sie sich jetzt an den Früchten ihrer Arbeit erfreuen könnten.
Nach der Begrüßung durch Klassensprecher Markus Bäßler, ließ Klassenlehrerin Ramona Reinke die letzten zweieinhalb Jahre Revue passieren. Anschließend moderierte der bisherige Klassensprecher Christof Schaal souverän durch die von den Absolventen gestaltete Talkrunde, in der sich Dr. Kurt Mezger (RP Stuttgart), Klaus Mugele (Bauernverband) sowie Jochen Kühnle (VLF) den Fragen der ehemaligen Schüler stellen mussten.

Logo HauswirtschaftÜber 100 hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte

nahmen an der vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz organisierten Veranstaltung „Die Vision der 2000-Watt-Gesellschaft“ an der Akademie Kupferzell teil.

Aktuelle Forschungsergebnisse zum Primärenergiebedarf privater Haushalte, zum Konsumverhalten und zu Energieeinsparkonzepten waren Themen, die das Ziel einer 2000-Watt-Gesellschaft deutlich machten. „Smarte“ Küchengeräte können bedarfsorientierter und von unterwegs aus per Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Durch vernetzte Technik und intelligente Funktionen der App sind die Haushaltsgeräte effizienter einsetzbar und führen zu mehr Komfort bei den Nutzern - so die Vorstellung der Referenten.

Pfeil Das Material zur Veranstaltung wurde auf der Externer Link Website des Ministeriums eingestellt und ist dort abrufbar

Anschrift/Kontakt

Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell
Schlossstraße 1
74635 Kupferzell

Telefon: 07944 9173-0

Telefax: 07944 9173-54

E-Mail:
info@akademie-kupferzell.de