Hinweis zu "Aktuelles"
Weitere Beiträge zu "Aktuelles" sind in den Fachbereichen bei den jeweiligen Menüpunkten hinterlegt.
Landbau
Hauswirtschaft
Letzte Kommentare
Fachliche Fortbildung
... für Einsatzkräfte in ländlichen Haushalten
Zehn Frauen, die als Betriebshelferin über den Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis eingesetzt sind, informierten sich am 12. Mai über aktuelle Techniktrends in der Küche, im Haus und in der Wäschepflege.
Wer hätte gedacht, dass die sog. Funketiketten, die als Elektrochips in Textilien eingebaut sein können und auf der Radiofrequenzidentifikation basieren (kurz RFID) den gläsernen Kunden schaffen, der - einmal mit einem Persönlichkeitsprofil erstellt - dann dem Hersteller wichtige Informationen liefern kann.
Bei Königsberger Klopsen mit Salzkartoffeln und Karottengemüse erlebten die Betriebshelferinnen die Einsatzmöglichkeiten der Mutlifunktions-Küchenmaschine, dem Thermomix, der bereits in vielen Haushalten steht, aber nicht immer seinen Möglichkeiten entsprechend verwendet wird.
Wie wird ein Reinigungstuch ergonomisch ausgewrungen oder wie kann durch die richtige Falttechnik eine Oberflächenreinigung mit nur einem Tuch durchgeführt und gleichzeitig eine Wiederverschmutzung vermieden werden, waren weitere Inhalte des kurzweiligen Seminarangebots.
- Details
Einsetzungsfeier Schulleiter
Feierstunde im "Theresiensaal"
In einer kleinen Feierstunde in der Aula der Akademie wurde Dirk Büttner von Landrat Dr. Neth offiziell im Amt als Geschäftsführender Schulleiter begrüßt. Bereits im Oktober 2014 war Dirk Büttner nach dem Ausscheiden von Willi Lackenbauer zum Fachbereichsleiter Landbau bestellt worden.
Dr. Neth gratulierte zur Ernennung und wünschte für die neue Herausforderung alles Gute.
Joachim Hauck, Ministerialdirigent des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, schilderte den Werdegang von Dirk Büttner und wünschte ihm Erfolg für seine verantwortungsvolle Arbeit.
Gabriele Großkinsky, Fachbereichsleiterin Hauswirtschaft, zeigte in einem Bildvortrag die geschichtliche Entwicklung der einstigen Landfrauenschule Kupferzell.
Ein gemeinsames Mittagessen im Speisesaal des Schlosses rundete die Feierstunde ab.
- Details