Einige Stationen aus dem Bestehen des Ehemaligenvereins:

- 1966 wird der Beschluss gefasst, den bisher jährlich stattfindenden Landfrauentag nur noch aller zwei Jahre durchzuführen.
- Im Juli 1970 beschließt der Ausschuss in seiner Sitzung den Beitritt zum Landesverband Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Baden-Württemberg, mit Sitz in Karlsruhe.
- Nach 29 Jahren Schuldienst als Leiterin geht Annelise Straub im November 1977 in den Ruhestand und wird auf Beschluss des Ausschusses zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
- Zum 01.09.1986 tritt eine neue Satzung in Kraft. Das Geschäftsjahr wurde geändert und orientiert sich fortan am Kalenderjahr.
- Im Sommer 1988 wird der Mitgliederbestand in den PC übertragen und von nun an rechnergestützt verwaltet.
- Am 06.07.1997 wird der Ehemaligentag in Verbindung mit dem 75-jährigen Schuljubiläum feierlich begangen. Als Ehrenmitglieder werden Dr. Gudrun Dobler, Magdalene Hege, Annelore Gagstätter und Marta Wolfmeyer in den Verein aufgenommen.
- In der Mitgliederversammlung beim Ehemaligentag am 11.07.1999 wird die neue Satzung beschlossen. Sie tritt ab 01.08.1999 in Kraft.
- Der Verein ist auf die künftige Aufnahme von Landbauschülern vorbereitet. Durch die Satzungsänderung wird das im Namen des Vereins zum Ausdruck gebracht, der sich künftig VEREIN HAUS- UND LANDWIRTSCHAFTLICHER FACHSCHULABSOLVENTEN KUPFERZELL nennt.
- Im Jahr 2000 gibt es zum ersten Mal in der 50-jährigen Vereinsgeschichte männliche Mitglieder.
- Der Verein trägt der Namensänderung des vlf-Dachverbandes Rechnung und passt die regionale Bezeichnung an. Der neue Name des Ehemaligenvereins lautet:

VEREIN HAUS- UND LANDWIRTSCHAFTLICHER FACHBILDUNG KUPFERZELL