Für die nachfolgenden Informationen besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Wie die Recherchen zeigen, war und ist dieses Treffen jeweils ein Höhepunkt für alle. Sowohl für die Ehemaligen, die in Erinnerungen schwelgen können, als auch für die jeweils aktuellen Schülerinnen und Schüler, die diesen Tag mit Ideen und Eifer gestalten.
Juli 1950
- Gründung des Ehemaligenvereins
- Ausgabe des ersten 'Blättle'
Juli 1951
- Aufführung "Aus dem Leben eines Taugenichts"
- Gemeinsames Lied: "Wie die hohen Sterne kreisen"
1952 - Ausfall wegen Schuljubiläum im folgenden Jahr
September 1953
- in Verbindung mit 30-jährigem Schuljubiläum
- Aufführung der Schlossgeschichte
Juli 1954
- Gemeinsames Lied: "Geh' aus mein Herz und suche Freud"
1955
- Eine Oper mit eigenem Orchester wurde aufgeführt
08.07.1956
- ca. 400 Gäste
14.07.1957
- Aufführung in Trachten der jeweiligen Region der Schülerinnen
- Gemeinsames Lied: "Reichet Euch die Hand zum Bunde"
1958 - Ausfall wegen zahlreicher Krankheitsfälle, Baumaßnahmen und Unterrichtsverlegung
Juli 1959
- mehr als 500 Gäste
- Motto: Mit Volksliedern durch den Tag
10.07.1960
- Motto: Die Straße im Wandel der Zeit
Juli 1961
- ca. 200 Gäste
- Der Tag stand im Zeichen des gemeinsamen Singens
1962 - Ausfall wegen Umbauarbeiten
14.07.1963
- Märchenspiele
12.07.1964
- Spiel: Vom häuslichen Herd zur weltweiten Wirtschaft
- ca. 700 Gäste
10.07.1965
- Motto: Wer sich die Musik erkiest
Nach reichlicher Überlegung beschließt der Vereinsausschuss 1966,
dass der Ehemaligentag nur noch aller zwei Jahre stattfindet.
09.07.1967
- Motto: Nun lasst uns tanzen, springen, aus heller Kehle singen
- ca. 600 Gäste
- 45 Jahre Schule
13.07.1969
- Veranstaltungsort ist die Kupferzeller Festhalle
- der neue Konzertflügel wurde eingeweiht
- Aufführung von "Max und Moritz"
- ca. 1.000 Gäste
1971 - Ausfall/Verschiebung wegen Schuljubiläum im folgenden Jahr
09.06.1972
in Verbindung mit 50 Jahre Schule
- Ansprachen durch verschiedene Behördenvertreter und den Deutschen Landfrauenbund
- Darbietungen einer Modeschule
14.07.1974
- Ausstellung unter dem Motto: "Freude durch Farbe"
11.07.1976
- Programm: u. a. Anreise zur Schule mit Ausblick auf das Jahr 2000
- ca. 350 Besucher
09.07.1978
Verkauf von Schloss-T-Shirts
- Ausstellung Werk- und Textilarbeiten aus Unterricht und Freizeit
- Neuwahl des Ausschusses des Ehemaligenvereins
- ca. 550 Gäste
13.07.1980
- wegen Bauarbeiten in der Küche Anmeldungen erwünscht
- knapp 300 Gäste
04.07.1982
- in Verbindung mit 60 Jahre Schule
- im Programm u. a. 60 Jahre als Tanzfolge
- mehr als 600 Gäste
- Gemeinsames Lied: "Die Gedanken sind frei"
08.07.1984
- Neuwahl des Ausschusses des Ehemaligenvereins
- Ehrung der ältesten anwesenden Schülerinnen
- mehr als 500 Gäste
13.07.1986
(keine Angaben)
10.07.1988
- diverse Programmpunkte zu Computern, Hausmüll, Internat ...
- mehr als 600 Gäste
08.07.1990
(keine Informationen)
1992 - Ausfall wg. organisatorischer Gründe, in der Hoffnung im folgenden Jahr das neue Internatsgebäude besichtigen zu können
20.06.1993
- mehr als 800 Gäste
11.06.1995
- vorgezogene Neuwahl des Ausschusses des Ehemaligenvereins
- mehr als 600 Gäste
06.07.1997
- in Verbindung mit 75 Jahre Schule
- 1. Mitgliederversammlung des Ehemaligenvereins
- mehr als 700 Gäste
- Ehrung der 5.000 Schülerin mit einem Blumenstrauß
11.07.1999
- in Verbindung mit 50 Jahre Verein
- mehr als 400 Gäste
- Gemeinsames Lied: "Geh' aus mein Herz ..."
08.07.2001
- Mitgliederversammlung/Wahl des Ausschusses
- Vortrag zur Weiterbildung "Eigene Stärken zur Wirkung bringen"
06.07.2003
- Mitgliederversammlung
10.07.2005
- Mitgliederversammlung
08.07.2007
- Mitgliederversammlung/Wahl des Ausschusses
- Festvortrag zum Thema "Glück"
- Rückblick auf 85 Jahre Schule
- Kleines Konzert der Spätromantik
- Gemeinsames Lied: "Geh' aus mein Herz ..."
28.06.2009
- Durchführung in Kombination mit dem "Tag der offenen Tür"
- Mitgliederversammlung
- Festvortrag zum Thema "Schenken und beschenkt werden"
10.07.2011
- Durchführung in Kombination mit dem "Tag der offenen Tür"
- Mitgliederversammlung
- Vortrag "Leben und Arbeiten in Äthiopien"
- Festvortrag "In der Balance bleiben - Besinnung auf persönliche Werte"
07.07.2013
- Durchführung in Kombination mit dem "Tag der offenen Tür"
- Mitgliederversammlung/Wahl des Ausschusses
- Festvortrag "Das Leben wartet auf Dich"
04.10.2015
- Durchführung in Kombination mit dem "Tag der offenen Tür"
- Mitgliederversammlung
- Offizielle Eröffnung mit Tanzgruppe der Landjugend Kupferzell
- Grußwort Dr. Kurt Mezger, RP Stuttgart
- Erinnerung an Erntedank, Pfarrer Klaus Anthes
- Sektempfang
- Verpflegung (Kaffee und Kuchen) durch Landfrauen Kupferzell
09.07.2017
- Durchführung in Kombination mit dem "Tag der offenen Tür"
- Mitgliederversammlung
- Sektempfang
29.09.2019
- Durchführung in Kombination mit dem "Tag der offenen Tür"
- Mitgliederversammlung/Wahl des Ausschusses
- Festvortrag
- Sektempfang
- Verpflegung (Kaffee und Kuchen) durch Landfrauen Kupferzell