Kochmütze Zutaten:

125 g weiche Butter
500 g Mehl
1 Pr. Salz
1/8 - 1/4 l Milch, lauwarm
30 g Hefe
80 g Butter, zerlassen
75 g Zucker
Frittierfett (zum Frittieren)
Zucker und Puderzucker (zum Bestreuen)

Zubereitung:

  • Aus den Zutaten einen Hefeteig von weicher Beschaffenheit herstellen, sehr gut abschlagen, mit Tuch abdecken, an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Teig auf ein bemehltes Brett geben, noch einmal gut durchkneten.
  • Mit Löffel kleine Teigstücke abstechen und auf bemehlten Brett Kugeln formen. Kugeln wieder abdecken und noch einmal ca. 30. Minuten gehen lassen.
  • Mit bemehlten Fingern ausziehen, indem man den Teigrand durch die Hand gleiten lässt, so dass innen ein dünnes Fenster entsteht.
  • Frittierfett erhitzen. Küchle schwimmend darin ausbacken, dabei Küchel 1 bis 2 mal mit heißem Fett übergießen, damit die Küchle auflaufen, aber nicht hart werden. Wenn die Unterseite goldbraun ist, vorsichtig wenden, so dass kein Fett in die Mitte des Küchle kommt und fertig backen.
  • Küchle müssen innen ein weißes Fenster haben, abtropfen lassen, mit Zucker und Puderzucker bestreut anrichten.

Küchle Küchle

Die Küchle können warm oder kalt gegessen werden.

Backen

Die Fensterküchle sind ein traditionelles Hohenloher Fastnachtsgebäck und sind hier auch als Knieküchle bekannt, da das Ausziehen der Küchle früher über das frischgewaschene Knie gemacht wurde.

Anschrift/Kontakt

Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell
Schlossstraße 1
74635 Kupferzell

Telefon: 07944 9173-0

Telefax: 07944 9173-54

E-Mail:
info@akademie-kupferzell.de