Meisterbriefverleihung
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Regierungspräsident Klaus Tappeser (RP Tübingen) Mitte Mai die Meisterbriefe an Jungmeister/-innen. Wir gratulieren den sieben Meisterinnen der Hauswirtschaft, die den Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung von 2016 bis 2018 in der Akademie Kupferzell besucht haben.
Foto: Meisterinnen der Hauswirtschaft (unvollständig) mit Karoline Baumann, ALH Kupferzell
- Details
Besuch im Zentrallager
Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung im Zentrallager in Waldenburg vermittelte der sog. Blick hinter die Kulissen die Warenströme zu den Filialen der LIDL Regionalgesellschaft Waldenburg. Tägliche Belieferung ist Standard und der 24-h-Betrieb im Lagerbereich eine Selbstverständlichkeit. Während des Rundgangs gab es auch Informationen zum Recyclingfluss einer PET-Flasche, die bereits bei der Rückgabe der Pfandflasche im Automaten gepresst und im Recycling-Werk zerkleinert wird. Im Abfüllwerk findet sie dann wieder als Rohling für eine neue PET-Flasche Verwendung.
- Details
Start Meistervorbereitungskurs
"Was wird uns heute wohl erwarten?" - war sicherlich die spannendste Frage der Meisteranwärterinnen zum 1. Schultag am 16. Februar. Die Teilnehmerinnen werden innerhalb von knapp zwei Jahren berufsbegleitend auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft vorbereitet.
- Details
Neuer Kurs startet
Haben Sie Lust auf neue Herausforderungen? Wir begleiten und unterstützen Sie auf dem Weg zum Meister/zur Meisterin der Hauswirtschaft.
Innerhalb von knapp zwei Jahren werden interessierte Hauswirtschafter/-innen auf die Meisterprüfung vorbereitet. Der Unterricht findet in der Regel einmal wöchentlich ganztägig statt.
Erster Schultag ist Donnerstag, 16. Februar 2017, Beginn 10:00 Uhr.
Weitere Informationen zu den Einsatzfeldern einer Meisterin/eines Meisters der Hauswirtschaft sowie zum Bildungsangebot erhalten Sie unter 07944 9173-11 (Frau Großkinsky).
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie das Anmeldeformular ausgefüllt bis zum 10. Februar 2017 an die Akademie Kupferzell, Schlossstraße 1, 74635 Kupferzell.
- Details
Meisterprüfung in der Hauswirtschaft
Glückliche Gesichter konnte man Ende November im Schloss sehen,
als die Prüfungsvorsitzende Beate Rosenberger die freudige Mitteilung überbrachte: „Sie haben alle die Meisterprüfung bestanden.“
„Wir freuen uns riesig …“ - „Ich bin richtig glücklich …“ - „Geschafft …“ - waren die spontanen Reaktionen der Meisterinnen, als das Ergebnis verkündet wurde. Seit Februar 2015 besuchten die Frauen den wöchentlichen Kurstag in der ALH, um sich auf die drei Prüfungsteile vorzubereiten. Ende Mai starteten die schriftlichen Prüfungen, im September fand die praktische Ausbildungseinheit statt und im Oktober die Situationsaufgabe, die für die meisten der Prüflinge die größte Herausforderung darstellte. Anfang November dann war Abgabetermin des Arbeitsprojekts, welches innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten erstellt werden musste.
Mit der Präsentation der Arbeit am 23. November endete die Meisterprüfung. Wir gratulieren den Meisterinnen sehr herzlich und wünschen ihnen, dass die Ideen und Handlungsansätze, die sie während der Lehrgangsdauer entwickelten, in der Praxis umgesetzt werden können.
- Details
Neustart TLB
Es wird wieder ausgebildet
Nach beinahe zwölf Jahren werden wieder Technische Lehrer/-innen und Berater/-innen (TLB) ausgebildet. Die pädagogischen Grundlagen für ihre spätere Tätigkeit an den Landratsämtern wurden den vier Anwärterinnen in einem zweiwöchigen Intensivlehrgang an der ALH vermittelt.
Nun geht es zurück an ihre Dienststellen bei den Landratsämtern Schwäbisch Hall, Ludwigsburg, Ravensburg und Schwarzwald-Baar-Kreis. Dort haben die Anwärterinnen die Möglichkeit zum Üben und Vertiefen der an der ALH erworbenen Kenntnisse.
Wir wünschen viel Erfolg für die weitere Ausbildung.
- Details