foto1
foto2
foto3
foto4
foto5
In Vorbereitung des 90-jährigen Schuljubiläums im Jahr 2012 sind die ersten Seiten zur Historie entstanden. Durch zahlreiche Recherchen, das Sichten noch erhaltener Urnterlagen, der Sicherung von Fundstücken und nicht zuletzt der Übergabe aus dem Nachlass ehemaliger Schülerinnen wurde das aufbereitete Angebot möglich. Allen Beteiligten herzlichen Dank.

Flagge UngarnEine ungarische Delegation reiste vom EU-Parlament in Straßburg an und verbrachte einen Tag in der Akademie Kupferzell. In der vom Europäischen Arbeitskreis für Landfragen organisierten Fahrt informierten sich ungarische Landarbeiter über das landwirtschaftliche Ausbildungswesen in Deutschland.


Flagge KambodschaEin Sozialwissenschaftler des Ministeriums für ländliche Entwicklung aus Phnom Penh, der Hauptstadt Kambodschas, besuchte die Akademie. Während seines einjährigen Aufenthaltes in Deutschland weilte er für drei Wochen beim Landwirtschaftsamt. An der Fachschule wollte er mehr erfahren über die Beziehung zwischen Schülerinnen/Schülern und Lehrerinnen/Lehrern.


Flagge UngarnFür drei Tage weilte eine ungarische Delegation von acht Fachleuten der Haus- und Landwirtschaft Nagykovácsi in Kupferzell. Sie wurden in die Aus- und Fortbildung hauswirtschaftlicher Berufe, Verwaltung und regionale Landwirtschaft eingewiesen.


Flagge LitauenDie Gruppe der Schülerinnen wurde zu Beginn des neuen Schuljahres durch zehn litauische Praktikantinnen verstärkt. Innerhalb von zwei Wochen wurden sie in die Grundzüge der Hauswirtschaft eingeführt.


Flagge ChinaEine aus neun Teilnehmern bestehende chinesische Agrardelegation der Nordwestprovinz Shaanxi weilte im Hohenloher Raum und besuchte das Kupferzeller Schloss. Vor allem theoretische und praktische hauswirtschaftliche Tätigkeiten wollten die Gäste kennenlernen, da diese Arbeiten in China eher unterbewertet werden.


Flagge JapanIm Sommer 1978 besuchten zwei japanische Wissenschaftler vom "Allgemeinen Forschungszentrum für das Leben der Landbevölkerung" in Tokio die Schule. Sie befassten sich seit längerem mit den Problemen des ländlichen Raums in Deutschland.


Flagge GhanaZwei Ghanesinnen informierten sich über den Beruf der Dorfhelferin und die Ausbildung. Aus ihrer Vorstellungswelt heraus war es unbegreiflich, aber interessant, dass junge Mädchen einen Beruf ergreifen, den sie auf dem Lande in bäuerlichen Haushalten ausüben.


2023 Copyright Akademie Kupferzell