Berufswettbewerb Landesentscheid
Die beiden ALH-Siegerteams des Erstentscheids nahmen Mitte April am Landesentscheid in Münsingen teil. Dabei belegten unsere Teams Platz 1 (Ansgar Mittmann/Patric Weiß) und Platz 3 (Eva Zimmermann/Björn Angelberger.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Das Team Mittmann/Weiß reist nun Anfang Juni 2019 zum Bundesentscheid des Berufswettbewerbs an den Ammersee in Bayern
Wir drücken die Daumen.
Im Verbandsgebiet Württemberg und Nordbaden waren am 07. Februar 2019 knapp 1.000 Teilnehmer/-innen an 22 Fachschulen zum Erstentscheid des Berufswettbewerb der deutschen Landjugend angetreten, um ihre beruflichen Kenntnisse in Theorie und Praxis unter Beweis zu stellen.
Das Bild zeigt unsere beiden Sieger vor dem historischen Brunnen des Schlosses. Links Patric Weiß, rechts Ansgar Mittmann. In der Mitte: Bertram, der Glücksbringer der beiden.
Presseartikel BWagrar
- Details
1. Vorentscheid Berufswettbewerb
Es waren vier aufregende Stunden am heutigen Vormittag. Für 47 Schüler/-innen des Fachbereichs Landbau 1 und 3 war theoretisches und praktischem Wissen gefragt beim diesjährigen Berufswettbewerb der deutschen Landjugend. Unter dem Motto "Grüne Berufe #landgemacht - Qualität. Vertrauen. Zukunft." galt es fünf Stationen zu bewältigen. Hierbei konnte insgesamt drei Mal die Höchstpunktzahl von 100 vergeben werden.
Mit einer Gesamtergebnis von 91,2 % siegte das Team Ansgar Mittmann/Patric Weiß. 90,2 % erreichten Eva Zimmermann/Björn Angelberger. Beide Teams haben sich damit für den Landesentscheid im April 2019 qualifiziert. Wir wünschen bereits heute viel Erfolg. Platz 3 des Erstentscheides belegte das Team Jochen Ehrmann/Dominik Stier.
Herzlichen Glückwunsch!
Presseartikel Hohenloher Zeitung
- Details
Bundesmelkwettbewerb 2018
In der 17. KW 2018 war es so weit - die drei Erstplatzierten der Landesmelkwettbewerbe trafen sich im Landwirtschaftichen Bildungszentrum Echem (Niedersachsen), um den Bundessieger zu ermitteln.
Insgesamt 36 Melkerinnen und Melker traten in den Wettstreit. Im Rahmen der Abschlussfeier fand auch die Siegerehrung statt. Die Zweite des Landes wurde Erste bundesweit. Im Mannschaftswettbewerb konnte sich das Team aus Baden-Württemberg über den 2. Platz in der Gruppenwertung freuen.
Presseartikel BWagrar
- Details
Landesmelkwettbewerb 2018
Vom 05.02. bis 10.02.2018 fand unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden Württemberg (LAZBW) in Aulendorf der jährliche Landesmelkwettbewerb statt. Bei diesem Wettkampf im Melken traten verschiedene Berufs- und Fachschüler aus ganz Baden-Württemberg an, unter anderem fünf Meisteranwärter der Akademie Kupferzell. Es galt in Theorie und Praxis sein Können bei den Berufskollegen unter Beweis zu stellen. Am Ende konnten die Teilnehmer mit ihrem Platzierungen sehr zufrieden sein. Besonders Björn Angelberger, Bad Wimpfen, (Foto) darf sich über seine Leistung freuen: Er setzte sich bei der starken Konkurrenz durch und belegte einen hervorragenden 3. Platz unter den rund 30 Mitstreitern. Somit hat er sich für das hochkarätige Starterfeld im Bundesmelkwettbewerb im April in Niedersachsen qualifiziert – wir drücken fest die Daumen.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmern.
- Details
Berufswettbewerb Landesentscheid
Im Verbandsgebiet Württemberg und Nordbaden traten am 07. Februar knapp 1.000 Landwirte/Landwirtinnen, Winzer/Winzerinnen und Hauswirtschafter/Hauswirtschafterinnen an 22 Fachschulen zum Erstentscheid des Berufswettbewerb an, um ihre beruflichen Kenntnisse in Theorie und Praxis unter Beweis zu stellen.
Unsere Sieger des Erstentscheids nahmen am 04. und 05. April am Landesentscheid in Herrenberg teil. Dabei belegten die Teams Marcus Angelberger (Bad Wimpfen) und Max Schleicher (Pfedelbach) den ersten Platz, das Team Dominic Utz (Heuchlingen) und Jan Conradt (Horrheim) einen hervorragenden 3. Platz. WIR GRATULIEREN!
Das Team Angelberger/Schleicher reist vom 12. bis 16. Juni 2017 zum Bundesentscheid des Berufswettbewerbs nach Mecklenburg-Vorpommern.
Wir drücken die Daumen.
Es hat geholfen - das Daumen drücken.
Marcus Angelberger und Max Schleicher belegten den ersten Platz im Landesentscheid und fahren nach Güstrow zum Bundesentscheid.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die neuen Aufgaben!
04/2017 - Breitseite, Mitgliederzeitung der Landjugend Württemberg-Baden
- Details
Berufswettbewerb 2017
Grüne Berufe sind voller Leben - Wachstum, Stärke, Leidenschaft
Unter diesem Motto stand der diesjährige Berufswettbewerb, an dem die Schüler/-innen der Klassen Landbau 1 und 3 teilnahmen. Es galt Fragen des Allgemeinwissens sowie zu berufsspezifischen Themen zu beantworten und es war eine Präsentation auszuarbeiten. Hier ging es darum, Fachfremden das Dasein als Landwirt nahezubringen und die Notwendigkeit der Landwirtschaft herauszustellen. Ergänzend waren für die Zweier-Teams Praxisaufgaben zu bewältigen, die in die Gesamtbewerbtung mit 55 % einflossen.
Bei der Siegerehrung am Nachmittag konnten Dominik Utz/Jan Conradt als Sieger gekürt werden. Mit 86 von 100 mögllichen Punkten erreichten sie ein hervorragendes Ergebnis. Den zweiten Platz belegten mit 79,5 Punkten Max Schleicher/Marcus Angelberger.
Herzlichen Glückwunsch und schon heute viel Erfolg bei der Teilnahme am Landeswettbewerb, wozu sich beide Teams qualifiziert haben.
Platz drei ging an Judith Kruck/Stefan Schimmel. Herzlichen Glückwunsch.
- Details