Nachfolgend sind Postkarten aufgeführt, die sowohl das Schloss- bzw. Schulgebäude dokumentieren, als auch das Innenleben des Hauses. Es handelt sich hierbei um Karten, die noch in der Akademie vorrätig sind oder Einzelstücke, die im Fundus aufbewahrt werden. Keinesfalls kann von einer Vollständigkeit der jemals erschienenen Motive ausgegangen werden.
'Hohenlohe'sche Frauenschule' war auf den Postkarten bis 1936 korrekt.
Es ist daher anzunehmen, dass die Karten aus den Anfangsjahren der Schule stammen.
Blick in den Schlosshof.
Im Mittelbau ist die Durchfahrt in den Gartenbereich erkennbar. Links und rechts auf der Begrenzungsmauer stehen Eisenzäune.
Blick auf das gesamte Schulgelände mit Garten und Schlosspark - Zeitraum unbekannt
Zeitraum unbekannt
Blick auf Schloss und Schlosshof. Ob die Straßen tatsächlich so verliefen oder es sich hierbei um künstlerische Freiheit handelt, ist nicht bekannt.
Blick in den Schlosshof.
Die Durchfahrt im hinteren Mittelbau ist verschwunden. Ebenso der Eisenzaun auf der Begrenzungsmauer (vorn links). Das Motiv ist demnach auf jeden Fall Mitte der 50-er Jahre entstanden.
Das Blumenfenster im Speisesaal. Dieser befand sich vorher im 1. OG und wurde im Rahmen umfangreicher Umbauarbeiten im Kleinen Bau und im Zwischenbau Anfang der 50-er Jahre errichtet.
Die Karte hatte ursprünglich den Aufdruck 'Staatl. höhere Landfrauenschule 7115 Kupferzell' und kann damit der Zeit nach 1971 zugeordnet werden. Später erfolgte der Aufdruck 'Staatliche Fachschule für ländlich-hauswirtschaftliche Berufe Kupferzell'. Der Kartenbestand dieses Motives war wohl zu üppig, so dass sich eine Korrektur nach der Namensänderung zum 01.10.1975 lohnte.
Nach der Namensänderung 1975 wurde die Glückwunschkarte angepasst.
Jetzt: Staatliche Fachschule für ländlich-hauswirtschaftliche Berufe.
Zur Erkennung steht dennoch in nicht zu übersehender Größe LANDFRAUENSCHULE.
Für die Postkarte standen mehrere Luftbildaufnahmen zur Auswahl. Das Schloss wird mit seinen drei Gebäudebestandteilen gezeigt. Die Karte trägt die Beschreibung 'Staatliche Fachschule für ländlich-hauswirtschaftliche Berufe'.
Der Ehemaligenverein finanzierte 1987 teilweise den Nachdruck der Postkarten.
Blick vom Schlosspark auf das Schloss, hier Speisesaal.
Die Karte - laut Aufdruck vermutlich von 1987 - trägt die Beschreibung 'Staatliche Fachschule für ländlich-hauswirtschaftliche Berufe'.
Karten bzw. Motive entstanden wohl vor 1990
Ab 01.08.1992 lautete die Bezeichnung 'Staatliche Akademie für ländliche Hauswirtschaft Kupferzell'. Diese Beschreibung ist auf der Rückseite der Karte zu finden. Das Motiv bildet eine Grafik von R. Yelin aus dem Jahre 1925.