Biskuitboden:
3 Eier
90 g Zucker
90 g Mehl
1 Msp. Backpulver
Zubereitung:
- Eier mit Zucker ca. 8 min schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen, sieben und vorsichtig unter die Schaummasse heben.
- Masse in Springform füllen, glatt streichen und backen bei 175 Grad, Backdauer: 30 Minuten
Rhabarbercreme:
1 kg Rhabarber
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Blatt weiße Gelatine
6 Blatt rote Gelatine
500 ml süße Sahne
Zubereitung:
- Rhabarber waschen, bei Bedarf schälen, in 2 cm lange Stücke schneiden, mit Zucker und Vanillezucker vermischen und ca. 15 min ziehen lassen.
- Rhabarber weich dünsten und abkühlen lassen.
- Rhabarberkompott in zwei gleiche Portionen teilen.
- Gelatine jeweils getrennt weichen und lösen, dann die weiße Gelatinemasse in die 1. Portion Rhabarber rühren, die rote Gelatinemasse in die 2. Portion Rhabarber rühren. Wenn die Masse zu steifen beginnt, jeweils die Hälfte der steif geschlagenen Sahne unterheben.
- Sofort löffelweise abwechselnd helle und rote Creme von der Mitte aus auf den Tortenboden geben und kaltstellen.
- Mit Sahnetuff und gehackten Pistazien garnieren.
Rhabarber ist botanisch ein Gemüse und kein Obst. Er gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Ursprünglich stammt Rhabarber aus Ostasien und ist bereits seit dem 18. Jahrhundert bei uns in Europa bekannt. Rhabarberstängel enthalten Oxalsäure, die beim Menschen calciumzehrend wirkt. Für nieren- und gallenkranke Menschen sowie für Kinder ist Vorsicht geboten.