Die Website der Akademie Kupferzell ist online seit: 12. April 2006.
Info
Begonnen als Schülerprojekt im EDV-Unterricht wird die Website inzwischen von der Verwaltungskraft gepflegt. Die Seite in ihrem jetzigen Aussehen ist seit Februar 2016 online.
Die nachfolgende Übersicht gibt einen (Rück)Blick auf die Gestaltung mit einigen Erläuterungen.
2005
Im EDV-Unterricht wurde 2005 von Schülerinnen die erste Homepage der Schule erstellt. Die Seiten berücksichtigten nur den Fachbereich Hauswirtschaft.
2006
Im April 2006 wurde die neue Website online gestellt. Anzahlmäßig als auch inhaltsmäßig wurden die Seiten erweitert und mit zahlreichen Fotos versehen. Zur Unterscheidung der Fachbereiche Landbau und Hauswirtschaft wurde farbig gearbeitet.
2007
Bei der Überarbeitung der Website 2007 wurden die Frames abgeschafft. Aufbau und Design erfolgten ohne Vorlage als reine Tabellenkonstruktion. Angaben zur Formatierung wurden aus einer css-Datei eingebunden.
2009
Im Sommer 2009 wurde die Website überarbeitet. Um das gleichberechtigte Nebeneinander der beiden Fachbereiche zu symbolisieren, wurden die Menüs nebeneinader dargestellt.
2010
Anfang 2010 wurde bei der Layoutgestaltung auf Tabellen verzichtet. Sowohl Aufbau als auch Design und Inhalt wurden über eine eingebundene css-Datei und div-Container gesteuert, wodurch der Quellcode der Dateien minimiert werden konnte.
2012
Die Website der Schule wurde komplett umgebaut und mit dem Content-Management-System (CMS) Joomla erstellt. Das frei zur Verfügung gestellte Template "ContructionCo" wurde in Design und Formatierung umgearbeitet bzw. angepasst.
2013
Mit einem lizenzfreien Template von webgau.de wurde die Website unter Joomla 2.5 neu erstellt. Auch hier wurde zur Unterscheidung der Fachbereiche mit den Farben blau, grün und rot gearbeitet.
2015
Die Website wurde mit Joomla 3 erstellt und über CMS gesteuert. Die Überarbeitung erfolgte vor allem unter Berücksichtigung der sich ständig erweiternden Nutzung unterschiedlicher mobiler Endgeräte. Mit dem responsiven Webdesign werden Inhalt und Layout nun automatisch an das jeweilige Ausgabegerät angepasst. Lediglich die Darstellung ist unterschiedlich und abhängig vom eingesetzten Gerät.
2016
Bei der Überarbeitung der Website wurden beide Einzelprojekte (Website zu aktuellem Schulgeschehen und Historie) zusammengeführt. Es wird wiederum mit Joomla 3 und CMS-Steuerung gearbeitet. Auch ist die Darstellung für unterschiedliche mobile Endgeräte optimiert.
2018
Beiträge für die Website werden weiterhin selbstständig eingestellt und bearbeitet. Das technische Know-how haben wir ausgelagert und vertrauensvoll an eine Firma übertragen, deren tägliche Arbeit CMS ist und deren Mitarbeiter/-innen entsprechend ausgebildet alle Belange im Hintergrund abwickeln.